

Mit einer Flotte von über 50 Hubschraubern und mehr als 45 Jahren Flugerfahrung verfügt die DRF Luftrettung über ein breites fliegerisches Know-how. Sicherheit und modernste Technik genießen bei uns oberste Priorität: Wir sind nicht nur weltweit größter Betreiber der H145 in der zivilen Luftfahrt, sondern haben auch im März 2021 bundesweit die erste H145 mit Fünfblattrotor in Dienst gestellt. An 14 der 37 Stationen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein sind die Crews rund um die Uhr einsatzbereit, an acht Standorten kommen Hubschrauber mit Rettungswinde zum Einsatz.
Nachtflüge, Windenrettung, Starts und Landungen in dicht bebautem Gebiet sowie Einsätze in unwegsamem und alpinem Gelände gehören zum vielfältigen Einsatzspektrum. Die DRF Luftrettung weist die meisten Flugstunden bei Dunkelheit unter den zivilen Luftrettungsbetreibern Europas auf. Insbesondere beim Einsatz von Nachtsichtbrillen hat sie über viele Jahre Pionierarbeit geleistet – deutschland- und europaweit. Diese geballte Kompetenz und umfassende Erfahrung macht uns zum idealen Trainingspartner an Ihrer Seite!
Innerhalb unserer „Approved Training Organisation“ bieten wir Ausbildungslehrgänge zum Erwerb von Muster-, Lehr- und Instrumentenflugberechtigungen für verschiedene Hubschraubertypen an. Individuell zugeschnittene Trainingspakete sind möglich, ob special approvals oder auch Trainingseinheiten auf dem hochmodernen LAT-Simulator in Frankfurt.
Unsere rund 20 Fluglehrer verfügen über eine jahrzehntelange Flugerfahrung vor allem in den Bereichen Nachtflug und Instrumentenflug. Profitieren auch Sie von der großen Expertise der DRF Luftrettung!