Ausbildungskompetenz Flugbetrieb
Musterberechtigungen
Lehrberechtigungen
Instrumentenflugberechtigung IR(H)
Flugsimulator
Auffrischungsschulungen
Helicopter Hoist Operation und NVIS
Pilotenausbildung für Hubschrauber
Ausbildungskompetenz Flugbetrieb
Musterberechtigungen
Musterberechtigungen

Sie möchten eine Musterberechtigung erwerben? In unserer ATO (Approved Training Organisation) ist dies für die Muster EC135, EC145, BO105 möglich. Des Weiteren bieten wir Differenzschulungen für die Varianten EC135 T3H und EC145 (BK117) D2 an.

Lehrberechtigungen
Lehrberechtigungen

Sie möchten Ihr Wissen weitergeben? In unserer ATO (Approved Training Organisation) können Sie für die Muster EC135, EC145, BO105 eine Lehrberechtigung für Musterberechtigungen erwerben.  

Instrumentenflugberechtigung IR(H)
Instrumentenflugberechtigung IR(H)

Sie wollen höher hinaus? In unserer ATO können Sie die Instrumentenflugberechtigung für Hubschrauber erwerben. Nach der theoretischen erfolgt die praktische Ausbildung. Diese kann auf EC135 T3H oder EC145 (BK117) D2 abgeschlossen werden. 

Flugsimulator
Flugsimulator

Die DRF Luftrettung kooperiert als größter Betreiber der H145 in der zivilen Luftfahrt mit der LAT (Lufthansa Aviation Training). Seit August 2020 steht im LAT-Trainingszentrum in Frankfurt ein hochmoderner Full Flight Simulator Level D H145/H135 bereit: Unsere hochqualifizierten Type Rating-Instruktoren können Sie auf Wunsch für das Training im „wet lease“ buchen. 

Auffrischungsschulungen
Auffrischungsschulungen

Eine Ihrer Berechtigungen ist abgelaufen und Sie benötigen eine Auffrischungsschulung?

Sprechen Sie uns an. Wir stellen Ihnen gern ein individuelles Ausbildungsprogramm zusammen.

Helicopter Hoist Operation und NVIS
Helicopter Hoist Operation und NVIS

Sie wollen Ihre Fähigkeiten im Bereich Helicopter Hoist Operation und NVIS (Night Vision Imaging Systems) ausbauen?  
 
Aufgrund unserer jahrzehntelangen Erfahrung im Bereich Nachtflug und in der Helicopter Hoist Operation, können wir Ihnen Trainings im Bereich NVIS und HHO anbieten – ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.  

Pilotenausbildung für Hubschrauber
Pilotenausbildung für Hubschrauber

Sie wollen Hubschrauberpilot werden? Seit September 2022 startet die erste „integrierte Ausbildung zum Berufshubschrauberpilot CPL (H) mit ATPL Theorie“. Profitieren Sie von der über 45-jährigen Erfahrung der DRF Luftrettung in der HEMS-Operation und hochqualifizierten eigenen Fluglehrern.

Bild
Blick über die Schultern des Piloten in das Cockpit eines Hubschraubers
Als erste Luftrettungsorganisation in Deutschland erhielt die DRF Luftrettung 2004 eine Zulassung für eine eigene Approved Training Organisation (ATO). Seither schulen unsere Fluglehrer interne wie externe Hubschrauberpiloten. (Quelle: DRF Luftrettung)
Bild
Piloten in roter Uniform vor dem Hubschrauber
Innerhalb der ATO bietet die DRF Luftrettung Ausbildungslehrgänge zum Erwerb von Muster-, Lehr- und Instrumentenflugberechtigungen für verschiedene Hubschraubertypen an. (Quelle: DRF Luftrettung)
Bild
Airbus H145/135 Helikopter-Simulator - der neue FFS Level D Liufthansa DRF Luftrettung
Im Rahmen unserer Kooperation mit LAT (Lufthansa Aviation Training) können Trainings auf einem hochmodernen Full Flight Simulator Level D H145/H135 in Frankfurt stattfinden. (Quelle: Lufthansa Aviation Training)
Bild
3 Männer bei einer Schulung
Unsere Fluglehrer verfügen über jahrzehntelange Flugerfahrung mit den unterschiedlichsten Einsatzprofilen, sei es im Nachtflug und dem Einsatz von Nachtsichtgeräten, im Instrumentenflug oder in der Windenrettung. (Quelle: DRF Luftrettung)
Bild
Mann hält Tablet in der Hand
Die DRF Luftrettung bietet ihren Kunden auch maßgeschneiderte Schulungspakete an. (Quelle: DRF Luftrettung)
Breites Einsatzspektrum in der Luftrettung 

Mit einer Flotte von über 50 Hubschraubern und mehr als 45 Jahren Flugerfahrung verfügt die DRF Luftrettung über ein breites fliegerisches Know-how. Sicherheit und modernste Technik genießen bei uns oberste Priorität: Wir sind nicht nur weltweit größter Betreiber der H145 in der zivilen Luftfahrt, sondern haben auch im März 2021 bundesweit die erste H145 mit Fünfblattrotor in Dienst gestellt. An 14 der 37 Stationen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein sind die Crews rund um die Uhr einsatzbereit, an acht Standorten kommen Hubschrauber mit Rettungswinde zum Einsatz. 

Nachtflüge, Windenrettung, Starts und Landungen in dicht bebautem Gebiet sowie Einsätze in unwegsamem und alpinem Gelände gehören zum vielfältigen Einsatzspektrum. Die DRF Luftrettung weist die meisten Flugstunden bei Dunkelheit unter den zivilen Luftrettungsbetreibern Europas auf. Insbesondere beim Einsatz von Nachtsichtbrillen hat sie über viele Jahre Pionierarbeit geleistet – deutschland- und europaweit. Diese geballte Kompetenz und umfassende Erfahrung macht uns zum idealen Trainingspartner an Ihrer Seite! 

Spezielle Anforderungen: Nacht- und Instrumentenflug 

Innerhalb unserer „Approved Training Organisation“ bieten wir Ausbildungslehrgänge zum Erwerb von Muster-, Lehr- und Instrumentenflugberechtigungen für verschiedene Hubschraubertypen an. Individuell zugeschnittene Trainingspakete sind möglich, ob special approvals oder auch Trainingseinheiten auf dem hochmodernen LAT-Simulator in Frankfurt.  

Unsere rund 20 Fluglehrer verfügen über eine jahrzehntelange Flugerfahrung vor allem in den Bereichen Nachtflug und Instrumentenflug. Profitieren auch Sie von der großen Expertise der DRF Luftrettung!