Bild
Pilot in Cockpit

„Integrierte Ausbildung zum Berufshubschrauberpilot CPL (H) mit ATPL Theorie“

 

Kursangebote
Pilotenausbildung für Hubschrauber
Kursangebote
Pilotenausbildung für Hubschrauber
Pilotenausbildung für Hubschrauber
Allgemeines
Lehrpersonal
Voraussetzungen & Trainingsstandort
Ausbildungskosten
Bewerbung

Im Rahmen der Berufshubschrauberpiloten-Ausbildung werden sowohl in Theorie (ca. 3/4) und Praxis (ca. 1/4) die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Ausübung einer Tätigkeit als Berufshubschrauberpilot vermittelt. 

Die knapp zweijährige Ausbildung, die auf die Berufshubschrauberpilotenlizenz abzielt, umfasst folgende Lehrinhalte:

  • Luftrecht
  • Luftfahrzeugzelle, Systeme, Triebwerke & Elektrik
  • Instrumente
  • Masse & Schwerpunktlage
  • Flugleistung Flugplanung & Flugüberwachung
  • Menschliches Leistungsvermögen
  • Meteorologie
  • Allgemeine Navigation
  • Funknavigation
  • Betriebliche Verfahren
  • Aerodynamik
  • Kommunikation
  • Knowledge, Skills and Attitudes

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zur Ausbildung haben. 

Hinweise zur Bewerbung: 

Die Anmeldung für die nächsten Kurse starten am 01. Juni 2023.

Die hochqualifizierten eigenen Fluglehrer, die für die Ausbildung eingesetzt werden, sind unter anderem an den bundesweit 29 Stationen der DRF Luftrettung tätig und verfügen daher über ein großes fliegerisches Know-How: Nachtflüge, Windenrettung, Starts und Landungen in dicht bebautem Gebiet sowie Einsätze in unwegsamem und alpinem Gelände gehören zum vielfältigen Einsatzspektrum.

Die Ausbildungsvoraussetzungen für eine Bewerbung sind ein Mindestalter von 21 Jahren sowie eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Bachelorstudium.

Der praktische Teil der Ausbildung wird am Operation-Center der DRF Luftrettung am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden stattfinden. Die theoretischen Inhalte werden in den Räumlichkeiten der Akademie der DRF Luftrettung in Bühl vermittelt. Nach der erfolgreichen Absolvierung des Assessment-Centers vor Ort und zum Beginn der Ausbildung benötigen Sie zudem ein gültiges Medical Class 1 sowie die Zuverlässigkeitsüberprüfung. 

Die Kurskosten werden sich auf 123.000 Euro belaufen. Die Summe beinhaltet neben dem Theorieunterricht die Flug- und Simulatorstunden sowie die Landegebühren, die Funkausbildung (BZF II) und jeweils einen zusätzlichen Kurs in Technik (Pt. 147) und Medizin.

Die Anmeldung für die nächsten Kurse starten am 01. Juni 2023.

Häufig gestellte Fragen

R44 Schulungshubschrauber für den Microsoft Flugsimulator

„Für alle die, die direkt loslegen wollen, hier unsere brandneue Robinson R44 Raven II als Download für den Microsoft Flugsimulator.
Vielen Dank an den Designer Sebastian Stephan.“

Bild
Simulation von Hubschrauber
Quelle / Designer: Sebastian Stephan
Ihr Ansprechpartner