Woche der Wiederbelebung: Wenn das Herz plötzlich stillsteht

Jedes Jahr werden die Hubschrauber der DRF Luftrettung rund 7.000-Mal aufgrund von Herzerkrankungen alarmiert. Daher wissen die Luftretter: Bei einem plötzlichen Herzstillstand zählt jede Minute bis zum Start einer Herzdruckmassage, um Leben zu retten.
Heute, am 19. September 2022, startet die „Woche der Wiederbelebung“. Auch in diesem Jahr nimmt die DRF Luftrettung an Aktionen vor Ort in Kandel in der Pfalz sowie digital in den Sozialen Medien teil. Dadurch sollen noch mehr Menschen ermutigt werden, im Notfall unverzüglich mit der Laienreanimation zu beginnen. Denn je früher ein Ersthelfer vor Ort mit der Herzdruckmassage beginnt, um so größer die Chancen unserer Crews Menschenleben zu retten.
Wie Sie in den entscheidenden ersten Minuten Leben retten:
- Prüfen Sie, ob die Person bei Bewusstsein ist, indem Sie sie ansprechen und schauen, ob sich der Brustkorb hebt und senkt.
- Rufen Sie die Notrufnummer 112 an, um professionelle Rettung so schnell wie möglich zu aktivieren.
- Wenn Sie eine Ansteckung befürchten (z.B. Covid-19): Legen Sie der Person ein Tuch oder Kleidungsstück über Mund und Nase. Machen Sie keine Mund-zu-Mund-Beatmung.
- Beginnen Sie nun die Herzdruckmassage im Rhythmus des Bee-Gees-Hits „Stayin’ Alive“. Drücken Sie mit beiden Händen kräftig und gleichmäßig auf den Brustkorb über dem Herzen. Hören Sie nicht auf, bis professionelle Hilfe eintrifft.
- Falls ein Defibrillator zugänglich ist, sollten andere Ersthelfer das Gerät holen. Setzen Sie die Herzdruckmassage fort. Defibrillatoren sind in vielen öffentlichen Gebäuden zu finden und für den Einsatz durch Ersthelfer gut geeignet.
In Videobotschaften erklären die Luftretter ihre Beweggründe, warum sie die Woche der Wiederbelebung unterstützen und worauf bei einer Laienreanimation zu achten ist.
In Kandel bietet die DRF Luftrettung am Mittwoch, dem 21. September, zusammen mit der Asklepios Südpfalzklinik und dem DRK-Rettungsdienst Südpfalz allen Interessierten die Chance, die Herzdruckmassage zu üben. Zudem informiert sie über alle Fragen rund um Erste Hilfe beim Kreislaufstillstand, Maßnahmen des professionellen Rettungsdiensts sowie die weitere Therapie in der Klinik.
- Wo: Stadthalle, Schulgasse 3, 76870 Kandel
- Wann: 21.09.2022, von 09:00 bis 16:00 Uhr
Die Aktionswoche wurde vom Berufsverband Deutscher Anästhesisten e.V. (BDA), der Stiftung Deutsche Anästhesiologie und der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) ins Leben gerufen. Im Fokus steht die Herz-Lungen-Wiederbelebung: Mit der Botschaft „Prüfen – Rufen – Drücken“ sollen die Standards für die Wiederbelebung vermittelt und somit Leben gerettet werden.
Pressekontakt
Telefon: +49 711 7007 2205